Dentin

Dentin ist ein knochenartiges Gewebe, das den größten Teil des Zahnmaterials ausmacht. Es ist härter als Knochen, aber weicher als Zahnschmelz. Dentin besteht aus einem dichten Netzwerk von Kollagenfasern, in die Calciumsalze in Form von Hydroxylapatit eingebettet sind. Der Salzgehalt ist mit etwa 70% sehr hoch. Zahnbein ist im Gegensatz zum Zahnschmelz ein lebendes Gewebe. Ernährung und Innervation erfolgen über kleine Kanäle, die von der Pulpa zum Dentin ausstrahlen („Dentinkanäle“).

 

Der Prozess der Odontoblasten gehört dazu. Zum Beispiel können Odontoblasten aufgrund der Stimulation von Zahnkaries während des gesamten Lebens von Odontoblasten reformiert werden. Odontoblasten befinden sich am Rand des Dentins und bilden durch Dentinfasern andere Materialien, und die Ausdehnung der Dentinfasern gelangt in das Innere des Dentins. Das nach der Zahnbildung entstehende Zahnbein wird als Sekundärdentin bezeichnet.

 

Freie Nervenenden befinden sich im Dentinfortsatz der Zähne, sind jedoch nicht in jedem Dentintubulus vorhanden. Zahnpulpa enthält hochspezialisierte dentinbildende Zellen, Odontoblasten. Zylindrische Zellen sind zaunförmig angeordnet und befinden sich an der Grenze zwischen Dentin und Pulpa. Sie sind maßgeblich an der Zahnbildung beteiligt. Sie haben winzige zelluläre Prozesse, sogenannte Tomes-Fasern, die sich bis zur Schmelz-Dentin-Grenze erstrecken. Odontoblasten bilden Dentin- den organischen Vorläufer des Dentins im Zahn, der dann aushärtet. Während des Dentinhärtens befinden sich die Dentintubuli (auch Toms-Kanal genannt) darin und der Odontoblastenprozess befindet sich darin. Die Tomes-Fasern in den Tubuli sind mit Odontoblasten und Zahnnerven verbunden. Wenn die Dentintubuli aufgrund von Karies, Zahnbruch oder Knirschen geöffnet werden, ist dies sehr schmerzhaft. Das gleiche passiert mit dem freiliegenden Hals: Wenn das Zahnbein freigelegt und nicht von Zahnschmelz oder Zahnfleisch umgeben ist, gelangen kalte, heiße, süße oder saure Dinge durch die Dentinkanal zu den Zahnnerven.