Der „CEREC Densply Siriona“ Scanner

Der Primescan ermöglicht ein schnelles Scannen mit völlig neuer Aufnahmetechnologie. Er schafft eine hochpräzise digitale Abformung über den gesamten Kiefer und eröffnet dem Anwender zahlreiche Möglichkeiten. Er ist für verschiedene digitale Workflows konzipiert und gibt Zahnärzten die gewünschte Flexibilität in der Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor.
Unser Arbeitsablauf bei der CS-Zahntechnik mit dem CEREC-Scanner

Schritt 1: Arbeitseingang
Nach Eingang der digitalen Scandaten, werden alle Aufträge auf deren Vollständigkeit geprüft, um mit der Planung und Umsetzung beginnen zu können.
Um individuelle Kundenwünsche und Vereinbarungen berücksichtigen zu können, arbeiten wir während dem gesamten Prozess eng mit Ihrer Zahnarztpraxis zusammen. Die Qualitätssicherung wird durch eine gemeinsame Fallanalyse gewährleistet.
Schritt 2: Fräßtechnik, CAD/CAM und 3D Druck
Nun beginnen die Fertigungsprozesse für das gedruckte Modell und die Gerüststruktur.
Dabei wird besonders auf die richtige Materialauswahl- und Indikation geachtet. Unsere CAD Systeme: 3Shape, Exocad und Dentalwings.

Schritt 3: Verarbeitung und Verblendung
Alle im CAD/CAM Verfahren hergestellte Gerüste oder monolitische Restaurationen werden auf einem physischem Modell (gedruckt oder gefräst) überprüft und von unseren Zahntechnikern weiterverarbeitet.
So entstehen durch Handarbeit individuelle Keramikverblendungen und hochästhetischer Zahnersatz. Die von uns verwendeten Materialien entsprechen höchsten Qualitätsanforderungen.
Schritt 4: Qualitätskontrolle
Die Abschlussprüfung der prothetischen Restauration erfolgt durch unsere Zahntechnikermeister. Funktion, Passung und Ästhetik werden überprüft.
Anschließend wird der Zahnersatz desinfiziert und für den Versand freigegeben.

Schritt 5: Arbeitsausgang
Unsere Mitarbeiterinnen im Büro verpacken die fertige Arbeit und stellen die pünktliche Zustellung sicher.
Selbstverständlich können Sie auch Express und Overnight Versand in Anspruch nehmen.
Zufriedene Kunden:
Die abdruckfreie Praxis schafft für mich als Behandler Freiraum. Die Abformung als Scan wird delegierbar und im Zweifel mehr als einfach korrigierbar. Der Blick von retral wird so zur dreidimensional drehbaren Realität. Fälle können ohne lange Wartezeit zusammen mit dem Techniker besprochen werden, Planungen digital visualisiert. Zudem erlangen die Arbeiten eine Präzision, die ich mir immer für mich und meine Patienten gewünscht habe.